Helmut König: Unterschied zwischen den Versionen
Anders (Diskussion | Beiträge) K (→G: Schreibweise Vorname Brechts) |
|||
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Helmut''' Gerd '''König''' (*15.04.1930 in Bremen) ([[Fahrtenname]] '''helm''') ist mit Herausgeber bekannter Liederbücher wie "[[Der Turm]], Liedautor und künstlerischer Leiter des Independent-Labels [[THOROFON]]. | + | [[Datei:Helm Grossfahrt 1955.jpg|thumb|right|helm 1955 auf [[Großfahrt]]]] |
+ | '''Helmut''' Gerd '''König''' (*15.04.1930 in Bremen) ([[Fahrtenname]] '''helm''') ist mit Herausgeber bekannter Liederbücher wie "[[Der Turm]], Liedautor ([[Liedschöpfer]] der [[Jugendbewegung]]) und war von 1968 bis 2001 künstlerischer Leiter des Independent-Labels [[THOROFON]]. | ||
== Leben und Werk == | == Leben und Werk == | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
2001 verkaufte er sein Musilabel an BELLA MUSICA. | 2001 verkaufte er sein Musilabel an BELLA MUSICA. | ||
− | König schrieb und vertonte zahlreiche Lieder, so zum Beispiel ''Der Ring wird geschlossen'' und das Kirchenlied ''Herre Gott, | + | König schrieb und vertonte zahlreiche Lieder, so zum Beispiel ''Der Ring wird geschlossen'' und das Kirchenlied ''Herre Gott, gehe ein in deinen Frieden''. Wolfgang Herbst (Hrsg.): ''Wer ist wer im Gesangbuch?''. Vandenbroeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-50323-7 |
− | Seit 1985 ist war er Jurymitglied bei diversen Chorwettbewerben u.a. | + | Seit 1985 ist war er Jurymitglied bei diversen Chorwettbewerben u.a. [[Hamburger Singewettstreit]], [[Würzburger Singewettstreit]]. Seit 2000 auch in der [http://www.echoklassik.de/klassik-jury/ ECHO Klassik-Jury]. 1997 wurde er in den Musikbeirat der Deutsche Nationalbibliothek berufen. 1995 wurde er zum Sprecher der International Federation of the Phonographic Industry gewählt und wurde von 1997 bis 2003 in den Vorstand der deutschen Landesgruppe der IFPI berufen. Er ist Mitglied der [[Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck]] und des [[Mindener kreis]]. |
Helmut König ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Wedemark. | Helmut König ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Wedemark. | ||
== Veröffentlichungen von Liedern und Liedsammlungen == | == Veröffentlichungen von Liedern und Liedsammlungen == | ||
− | * '''1954 bis 1966''' - Sammlung von Liedern der [[Jugendbewegung]] ("[[Bündische Jugend]]", "[[Wandervogel]]", "[[Deutsche Freischar|Freischar]]", "[[Jungenschaft]]") und Herausgabe des Liederbuches "[[Der Turm]]" in 11 Heften bzw. 2 Bänden (zusammen mit Konrad Schilling. Voggenreiter Verlag Bad Godesberg). Darin waren auch ca. 100 Lieder von Helmut König enthalten. Der Turm ist bis heute Standard-Liederbuch der Bünde und Gruppen der freien Jugendbewegung | + | * '''1954 bis 1966''' - Sammlung von Liedern der [[Jugendbewegung]] ("[[Bündische Jugend]]", "[[Wandervogel]]", "[[Deutsche Freischar|Freischar]]", "[[Jungenschaft]]") und mit Herausgabe des Liederbuches "[[Der Turm]]" in 11 Heften bzw. 2 Bänden A+B (zusammen mit Konrad Schilling. Voggenreiter Verlag Bad Godesberg). Darin waren auch ca. 100 Lieder von Helmut König enthalten. Der Turm ist bis heute Standard-Liederbuch der Bünde und Gruppen der freien Jugendbewegung. Damit reiht es sich in die Tradition von "Der [[Zupfgeigenhansl]]" (1913) und dem "[[Sankt Georg, Liederbuch deutscher Jugend]]" [[Günther Wolff]] Verlag (1931) ein. Er wurde zu einer Grundlage für zahlreiche fremde Liederbücher von Jugendorganisatoren und Bünden. Das hier gebotene Material findet sich auch in vielen Schulliederbüchern wieder. |
*'''1958''' - Liedersammlung "[[Der Regenpfeifer]]" (mit Gerd Watkinson; Voggenreiter Verlag) | *'''1958''' - Liedersammlung "[[Der Regenpfeifer]]" (mit Gerd Watkinson; Voggenreiter Verlag) | ||
*'''1967''' - Herausgeber der Sammlung "Chanson 67" (Voggenreiter Verlag), das wesentliche Stücke der inzwischen in Deutschland und weltweit entstehenden Chanson-Festivals (vornehmlich in Deutschland das "Festival Chanson Folklore" auf [[Burg Waldeck]] im Hunsrück 1964 bis 1969) zusammenzufassen versucht. Das Buch wird kein Erfolg, weil die Entwicklung der "68er-Generation" zu schnell voranschreitet, als daß sich ein Liederkanon fixieren ließe. | *'''1967''' - Herausgeber der Sammlung "Chanson 67" (Voggenreiter Verlag), das wesentliche Stücke der inzwischen in Deutschland und weltweit entstehenden Chanson-Festivals (vornehmlich in Deutschland das "Festival Chanson Folklore" auf [[Burg Waldeck]] im Hunsrück 1964 bis 1969) zusammenzufassen versucht. Das Buch wird kein Erfolg, weil die Entwicklung der "68er-Generation" zu schnell voranschreitet, als daß sich ein Liederkanon fixieren ließe. | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
*(Mitarbeit) "[[Codex Patomomomensis]]" ein kommentiertes Liederbuch, Zauberwaldverlag 2007 | *(Mitarbeit) "[[Codex Patomomomensis]]" ein kommentiertes Liederbuch, Zauberwaldverlag 2007 | ||
− | *tejos Lieder, | + | *tejos Lieder, Lieder von [[Walter Scherf]], hg. von Helmut König (helm) und Paul C. Rode (Momo), [[Verlag der Jugendbewegung]], Berlin 2010. |
== Sonstige Veröffentlichungen == | == Sonstige Veröffentlichungen == | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
* ''"Sprechstunden der deutschen Geschichte"'' (zusammen mit Dr.Rudat und R.Nitschke) eine Schallplattenedition von 6 Langspielplatten im Verlag m + p Dr.Rudat. Es werden wesentliche Tondokumente der deutschen Geschichte von 1904 bis 1954 zusammengetragen und in einem ausführlichen Bild- und Textband kommentiert. Die Edition erhält den "Großen Deutschen Schallplattenpreis". | * ''"Sprechstunden der deutschen Geschichte"'' (zusammen mit Dr.Rudat und R.Nitschke) eine Schallplattenedition von 6 Langspielplatten im Verlag m + p Dr.Rudat. Es werden wesentliche Tondokumente der deutschen Geschichte von 1904 bis 1954 zusammengetragen und in einem ausführlichen Bild- und Textband kommentiert. Die Edition erhält den "Großen Deutschen Schallplattenpreis". | ||
* diverse Fachaufsätze in Zeitschriften | * diverse Fachaufsätze in Zeitschriften | ||
+ | |||
+ | *Jürgen Reulecke, [[Helmut König]]: ''Was ließen jene, die vor uns schon waren?'': Der jugendbewegte Schriftsteller [[Erich Scholz]]-olka (1911-2000), Wochenschau Verlag 2011, ISBN 3-89974-702-X | ||
== THOROFON == | == THOROFON == | ||
Zeile 42: | Zeile 45: | ||
* Roland Eckert (Hrsg.): ''Der Ring wird geschlossen, der Abendwind weht. Festschrift für Helmut (helm) König''. Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2010, ISBN 978-3-942476-07-2 | * Roland Eckert (Hrsg.): ''Der Ring wird geschlossen, der Abendwind weht. Festschrift für Helmut (helm) König''. Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2010, ISBN 978-3-942476-07-2 | ||
− | ==Lieder / Vertonungen | + | == Veröffentlichte Lieder / Vertonungen == |
+ | *aus der [[Jugendbewegung]] | ||
+ | (alphabetisch nach Liedanfang) | ||
+ | |||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
− | |||
==A== | ==A== | ||
Zeile 59: | Zeile 64: | ||
*Floret silva undique, Worte: Münchener Handschrift | *Floret silva undique, Worte: Münchener Handschrift | ||
==G== | ==G== | ||
− | *George war darunter und John war dabei, Worte: | + | *George war darunter und John war dabei, Worte: Bertolt Brecht |
+ | |||
==H== | ==H== | ||
*He o he, he o he, de blaue Flagge weit (''Vitalienbrüder''), Worte: K. Koppmann | *He o he, he o he, de blaue Flagge weit (''Vitalienbrüder''), Worte: K. Koppmann | ||
− | *Herre Gott, | + | *Herre Gott, gehe ein in deinen Frieden |
*Höret des Rufers gebot gellend in dunkler Nacht, Worte: (leif) Heinz Schreiber | *Höret des Rufers gebot gellend in dunkler Nacht, Worte: (leif) Heinz Schreiber | ||
==I== | ==I== | ||
Zeile 102: | Zeile 108: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* Siehe auch [[THOROFON]] | * Siehe auch [[THOROFON]] | ||
+ | *[http://deutscheslied.com/de/search.cgi?cmd=search&srch_Titel=&srch_Melodie=Helmut+K%F6nig&srch_Text=&srch_Tonsatz=&srch_Quelle=&Zeitalter= Die Lieder / Werke Helmut König, Auflistung mit Erscheinungsdatum bei deutscheslied.com] | ||
* [http://d-nb.info/gnd/135185653 Helmut König im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek] | * [http://d-nb.info/gnd/135185653 Helmut König im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek] | ||
− | * http://www.proclassics.de/koenig.htm#disko | + | * [http://www.proclassics.de/koenig.htm#disko Helmut König, Ein Querdenker wird 70] |
* [http://www.strubb.de/Singen%20in%20den%20Buenden.pdf "Der Zupfgeigenhansl und seine Nachfolger" von Helmut König ( PDF)] | * [http://www.strubb.de/Singen%20in%20den%20Buenden.pdf "Der Zupfgeigenhansl und seine Nachfolger" von Helmut König ( PDF)] | ||
− | + | * [http://www.liedervortrag.de Lieder als Zeitzeugen ihrer Epochen - Homepage von Dr. phil. Heinrich Schiller] | |
[[Kategorie:Liedautor|König, Helmut]] | [[Kategorie:Liedautor|König, Helmut]] | ||
[[Kategorie:Jugendbewegung|König, Helmut]] | [[Kategorie:Jugendbewegung|König, Helmut]] | ||
[[Kategorie:Überbündisch|König, Helmut, helm]] | [[Kategorie:Überbündisch|König, Helmut, helm]] | ||
− | + | [[Kategorie:Geschichte|König, Helmut]] | |
+ | [[Kategorie:Person|König, Helmut]] | ||
{{AusWikipedia|Helmut_König_(Musikherausgeber)|Helmut_König_(Musikherausgeber)}} | {{AusWikipedia|Helmut_König_(Musikherausgeber)|Helmut_König_(Musikherausgeber)}} |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2013, 17:40 Uhr
Helmut Gerd König (*15.04.1930 in Bremen) (Fahrtenname helm) ist mit Herausgeber bekannter Liederbücher wie "Der Turm, Liedautor (Liedschöpfer der Jugendbewegung) und war von 1968 bis 2001 künstlerischer Leiter des Independent-Labels THOROFON.
Leben und Werk
1936: Einschulung, dann Gymnasium (bis 1945 Lettow-Vorbeck-Schule, ab 1946 Gymnasium an der Hermann-Böse-Straße in Bremen.) ab Mitte März bis 2. Mai 1945: Unterbrechung der Schulzeit durch Dienst im sog. "Deutschen Volkssturm". Flakhelfer Kampfeinsätze vor Bremen und bei Worpswede. 1949: Ablegen des Abiturs: 1949 bis 1955: Jugendleiter bei diversen bündischen Gruppen (Deutsche Jungenschaft). 1949 bis 1950: Bauhilfsarbeiter in Hamburg und Bremen
Helmut König studierte von 1950 bis 1955 in Kiel und Göttingen Germanistik und Geschichte für das Lehramt an Höheren Schulen. Danach war er als Verlagsassistent in Bad Godesberger Voggenreiter Verlag tätig, wobei er gleichzeitig an der Bonner Universität studierte. 1957 setzte er sein Studium in Göttingen bei Wolfgang Kayser, Karl Otto Conrady, Karl Bertau, Alfred Heuss, Percy Ernst Schramm u.a. fort. Er studierte nebenbei Philosophie, Pädagogik und Chorleitung. Im Rahmen der Entwicklungshilfe arbeitete er, entsandt vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst, von 1961 bis 1965 als Lektor an der University of Calcutta. 1964 gründete er am dortigen Sanskrit College die Deutsche Abteilung. König war von 1966 bis 1968 Referendar am Studienseminar Göttingen und bis 1990 an verschiedenen Gymnasien in Hessen und Niedersachsen als Gymnasiallehrer tätig.
1968 übernahm König ein kleines bündisches Schallplattenlabel 'THOROFON' und gründete daraus zusammen mit Freunden aus der Jungenschaft die eigene Schallplattenfirma THOROFON KG mit Sitz in Darmstadt und ab 1974 in Wedemark. Als künstlerischer Leiter wollte er jungen, noch unbekannten Künstlern eine Plattform bieten (so veröffentlichte er unter anderem Siegfried Fink, Michael Tröster, den Norddeutschen Figuralchor und das Orlando die Lasso Ensemble), zeitgenössische Musik fördern (unter anderem durch Erstaufnahmen von Berthold Hummel, Alfred Schnittke und Aaron Copland) und zu Unrecht vergessene Werke veröffentlichen. Er gab unter anderem die weltweit erste Einspielung des gesamten Klavierwerks von Max Reger heraus (für die „Editorische Leistung“ erhielt er einen persönlichen ECHO Klassik sowie die Weltersteinspielung des Brecht/Weill-Werks Der Ozeanflug. Besonders beachtet wurde seine Gesamtausgabe des Werkes von Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806) mit der Uraufführung des op. 13, für die er aus den Quellen erst die Partitur erstellen musste. Daneben wurden auch Lieder mit Bezug zur Jugendbewegung, Folklore und Chanson herausgegeben, beispielsweise von Peter Rohland und Hai & Topsy. Für seine Editionen erhielt König bzw. THOROFON zahlreiche Auszeichnungen, so mehrmals den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den ECHO Klassik (bzw. dessen Vorgänger, den Deutschen Schallplattenpreis) sowie 2007 den Leopold (Preis). 2001 verkaufte er sein Musilabel an BELLA MUSICA.
König schrieb und vertonte zahlreiche Lieder, so zum Beispiel Der Ring wird geschlossen und das Kirchenlied Herre Gott, gehe ein in deinen Frieden. Wolfgang Herbst (Hrsg.): Wer ist wer im Gesangbuch?. Vandenbroeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-50323-7
Seit 1985 ist war er Jurymitglied bei diversen Chorwettbewerben u.a. Hamburger Singewettstreit, Würzburger Singewettstreit. Seit 2000 auch in der ECHO Klassik-Jury. 1997 wurde er in den Musikbeirat der Deutsche Nationalbibliothek berufen. 1995 wurde er zum Sprecher der International Federation of the Phonographic Industry gewählt und wurde von 1997 bis 2003 in den Vorstand der deutschen Landesgruppe der IFPI berufen. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck und des Mindener kreis.
Helmut König ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Wedemark.
Veröffentlichungen von Liedern und Liedsammlungen
- 1954 bis 1966 - Sammlung von Liedern der Jugendbewegung ("Bündische Jugend", "Wandervogel", "Freischar", "Jungenschaft") und mit Herausgabe des Liederbuches "Der Turm" in 11 Heften bzw. 2 Bänden A+B (zusammen mit Konrad Schilling. Voggenreiter Verlag Bad Godesberg). Darin waren auch ca. 100 Lieder von Helmut König enthalten. Der Turm ist bis heute Standard-Liederbuch der Bünde und Gruppen der freien Jugendbewegung. Damit reiht es sich in die Tradition von "Der Zupfgeigenhansl" (1913) und dem "Sankt Georg, Liederbuch deutscher Jugend" Günther Wolff Verlag (1931) ein. Er wurde zu einer Grundlage für zahlreiche fremde Liederbücher von Jugendorganisatoren und Bünden. Das hier gebotene Material findet sich auch in vielen Schulliederbüchern wieder.
- 1958 - Liedersammlung "Der Regenpfeifer" (mit Gerd Watkinson; Voggenreiter Verlag)
- 1967 - Herausgeber der Sammlung "Chanson 67" (Voggenreiter Verlag), das wesentliche Stücke der inzwischen in Deutschland und weltweit entstehenden Chanson-Festivals (vornehmlich in Deutschland das "Festival Chanson Folklore" auf Burg Waldeck im Hunsrück 1964 bis 1969) zusammenzufassen versucht. Das Buch wird kein Erfolg, weil die Entwicklung der "68er-Generation" zu schnell voranschreitet, als daß sich ein Liederkanon fixieren ließe.
- 1968 - Eine weitere Liedersammlung aus dem jugendbewegten Umfeld : "Der schräge Turm" (zusammen mit Konrad Schilling; Voggenreiter Verlag).
- Im Zeitraum von 1954 bis 1970 entstehen mehr als 150 Lieder von Helmut König (eigene Texte und Melodien, ebenso Übertragungen ausländischer Lieder; sämtlich im Voggenreiter Verlag), die sich z.T. weit verbreiten und sich heute in vielen Liederbüchern finden. Helmut König versucht hier auch vor allem, Lieder aus fremden Kulturkreisen in die deutsche Liedkultur einzubürgern. Eines der Lieder von Helmut König wurde inzwischen in das "Evangelische Gesangbuch" der deutschen Evangelischen Kirchen aufgenommen.
- (Mitarbeit) "Codex Patomomomensis" ein kommentiertes Liederbuch, Zauberwaldverlag 2007
- tejos Lieder, Lieder von Walter Scherf, hg. von Helmut König (helm) und Paul C. Rode (Momo), Verlag der Jugendbewegung, Berlin 2010.
Sonstige Veröffentlichungen
- Monographie "Rote Sterne glühn - Lieder im Dienste der Sowjetisierung" (1958, 3. Auflage 1962; Voggenreiter Verlag Bad Godesberg). Eine Untersuchung, in welcher Weise Lieder und Musik in der SBZ / DDR instrumentalisiert werden, um die Staatsideologie zu verbreiten und durchzusetzen; zugleich eine kritische Theorie des politischen Liedes im Sozialismus.
- "Sprechstunden der deutschen Geschichte" (zusammen mit Dr.Rudat und R.Nitschke) eine Schallplattenedition von 6 Langspielplatten im Verlag m + p Dr.Rudat. Es werden wesentliche Tondokumente der deutschen Geschichte von 1904 bis 1954 zusammengetragen und in einem ausführlichen Bild- und Textband kommentiert. Die Edition erhält den "Großen Deutschen Schallplattenpreis".
- diverse Fachaufsätze in Zeitschriften
- Jürgen Reulecke, Helmut König: Was ließen jene, die vor uns schon waren?: Der jugendbewegte Schriftsteller Erich Scholz-olka (1911-2000), Wochenschau Verlag 2011, ISBN 3-89974-702-X
THOROFON
Siehe auch THOROFON Schallplattenprodukion
Literatur
- Roland Eckert (Hrsg.): Der Ring wird geschlossen, der Abendwind weht. Festschrift für Helmut (helm) König. Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2010, ISBN 978-3-942476-07-2
Veröffentlichte Lieder / Vertonungen
- aus der Jugendbewegung
(alphabetisch nach Liedanfang)
A
- Am roten Turm von Sabanca (Regenland), Worte: Hans Georg Stumpe
- Aus grenzenlosen Weiten steigt die Nacht, Worte: Bastel Losch
D
- Der Himmel herbstlich, groß und wunderbar (Der große Herbstritt), Worte: Jooschen Engelke
- Der Ring wird geschlossen, der Abendwind weht
- Die Berggipfel glühen, die Sonne steigt auf
- Die Dämmerung fällt, wir sind müde vom Traben, Worte: K.A. Christel, Weise: K.A. Christel, Helmut König
- Die Loreley, bekannt als Fee und Felsen, Worte: Erich Kästner
- Die Pferde lahmen längst, doch wir marschieren, Worte: Fritz Mühlenweg nach Vorlagen aus China
F
- Floret silva undique, Worte: Münchener Handschrift
G
- George war darunter und John war dabei, Worte: Bertolt Brecht
H
- He o he, he o he, de blaue Flagge weit (Vitalienbrüder), Worte: K. Koppmann
- Herre Gott, gehe ein in deinen Frieden
- Höret des Rufers gebot gellend in dunkler Nacht, Worte: (leif) Heinz Schreiber
I
- Ich denke an das Irrsal und den Harm, Worte: Manfred Hausmann
- Im düstren Auge keine Träne (Weberlied), Worte: Heinrich Heine
- Immer wandern wir im Kreise nach der alten Tänzer Weise
K
- Kommen über fahlen Ufern, Worte: Werner Filmer
L
- Laufeuchte Winde schweifen, Nachtvögel hört man überm Ried (Zunachten), Worte: Hermann Hesse
- Leise singend auf dem Felsen (Feuerlied), Worte: tejo (Walter Scherf)
M
- Mein kleines Feuer, sieh, ich breche Zweige (Abendlied eines alten Landstreichers), Worte: Jooschen Engelke (?)
- Morgen fahr ich in das Land der blauen Berge, Worte: Ludwig Fußhoeller
P
- Potz Tod und Teufel und Höllenbraus, Worte: Heinrich Diers
S
- Seit du da bist, würde mich nicht wundern, Worte: Gisela Steineckert (?)
- Sie schwingen über den bestirnten Häuptern (Tod der Jünglinge auf dem Schlachtfeld), Worte: Klabund (Alfred Henschke) nach Kiü-Yüan
- Sind sie nicht pfuiteuflisch anzuschauen? (Sogenannte Klassefrauen), Worte: Erich Kästner
- Spielen die Flöte, Trommeln zum Reigen, Worte: Jooschen Engelke
- Springe, Pferdchen, du mein junger Adler (Duschkas Lied), Worte: Werner Bergengruen
- Straßen auf und Straßen ab (Die Stunde der Orangen)
- Ströme fließen von den Höhen durch die Täler, Worte: ottsch (Otto Leis)
U
- Über den Wolken segelt eine Möwe (Möwe im Wind), Worte: gustl (Gustav Klinge)
- Und wir stürmten Nausa, sternklar war die Nacht, Worte: Jürgen Oestreich
- Unser Fahren wird kein Ende haben, Worte: Henning Meincke
W
- Weiße Schwalben sah ich fliegen (Vogelschau), Worte: Stefan George
- Wenn die Berge Schatten werfen (Laßt mich singen), Worte: Werner Filmer
- Wind weht durch die Ebereschen
- Wir bauen Schiffe stark und breit, Worte und Weise: Henning Meincke und Helmut König (?)
- Wir trieben mit im Strom der Zeit (Schiff auf fremden Wogen)
Z
- Zwei Totenschädel trafen sich (Die Mär von den beiden Totenschädeln), Worte: 1. Strophe mündlich überliefert, 2.-6. Strophe Helmut König
- Zwischen Don und Woronesch (Karkoviak)
Weblinks
- Siehe auch THOROFON
- Die Lieder / Werke Helmut König, Auflistung mit Erscheinungsdatum bei deutscheslied.com
- Helmut König im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Helmut König, Ein Querdenker wird 70
- "Der Zupfgeigenhansl und seine Nachfolger" von Helmut König ( PDF)
- Lieder als Zeitzeugen ihrer Epochen - Homepage von Dr. phil. Heinrich Schiller
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Helmut_König_(Musikherausgeber) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |