Ausbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scout-o-wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (link auf die Verbände gesetzt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
===Einstiegsphase===
 
===Einstiegsphase===
 
Der Woodbadge-Einstieg untergliedert sich in zwei Teile:
 
Der Woodbadge-Einstieg untergliedert sich in zwei Teile:
*'''Einstiegsgespräch''' Ein Gespräch zwischen [[Stammesvorstand]] und den Neuleiterinnen und -leitern. Hier wird die Leitungsfähigkeit und vor allem die Motivation geklärt werden.
+
*'''Einstiegsgespräch''' Ein Gespräch zwischen [[Stammesvorstand]] und den [[Leiter|Neuleiterinnen und -leitern]]. Hier wird die Leitungsfähigkeit und vor allem die Motivation geklärt werden.
*'''Das Handwerkszeug''' zur Gestaltung und Organisation der Gruppenstunden erlernen die Leiter intern oder auf, von der Bezirksebene veranstalteten, Einstiegskursen.
+
*'''Das Handwerkszeug''' zur Gestaltung und Organisation der Gruppenstunden erlernen die Leiter intern oder auf von der Bezirksebene veranstalteten Einstiegskursen.
 +
 
 
===Modulausbildung===
 
===Modulausbildung===
 
Die Modulausbildung umfasst 3 Module, die wiederum in verschiedene Bausteine aufgeteilt sind. Die Mosule und Bausteine können von den Leitern in beliebiger Reihenfolge Bundesweit absolviert werden und werden dem Leiter auch Bundesweit einheitlich bescheinigt.
 
Die Modulausbildung umfasst 3 Module, die wiederum in verschiedene Bausteine aufgeteilt sind. Die Mosule und Bausteine können von den Leitern in beliebiger Reihenfolge Bundesweit absolviert werden und werden dem Leiter auch Bundesweit einheitlich bescheinigt.

Version vom 20. Mai 2006, 03:10 Uhr

Überarbeiten.png Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung, um seine Qualität zu verbessern!

Wir brauchen dich!

Hier sollen die Leiter-Ausbildungen der einzelnen Verbände beschrieben werden.

DPSG

Die Ausbidung in der DPSG nach dem neuen Konzept

Das Gesamtverbandliche Ausbildungskonzept der DPSG beinhaltet die International anerkannten Woodbadge-Ausbildung. Die Woodbadgeausbildung gliedert sich in folgende Teile:

Einstiegsphase

Der Woodbadge-Einstieg untergliedert sich in zwei Teile:

  • Einstiegsgespräch Ein Gespräch zwischen Stammesvorstand und den Neuleiterinnen und -leitern. Hier wird die Leitungsfähigkeit und vor allem die Motivation geklärt werden.
  • Das Handwerkszeug zur Gestaltung und Organisation der Gruppenstunden erlernen die Leiter intern oder auf von der Bezirksebene veranstalteten Einstiegskursen.

Modulausbildung

Die Modulausbildung umfasst 3 Module, die wiederum in verschiedene Bausteine aufgeteilt sind. Die Mosule und Bausteine können von den Leitern in beliebiger Reihenfolge Bundesweit absolviert werden und werden dem Leiter auch Bundesweit einheitlich bescheinigt.

  • Modul 1 - Leiter/in als Person
    • Baustein 1.a Pfadfinderische Identität und persönlicher Stil
    • Baustein 1.b Teamarbeit
    • Baustein 1.c Spirituelle Kompetenzen
  • Modul 2 - Gruppe, Kinder und Jugendliche
    • Baustein 2.a Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen / Pädagogik der DPSG
    • Baustein 2.b Mädchen und Jungen, Geschlechtsbewusste Gruppenarbeit
    • Baustein 2.c Pfadfinderische Grundlagen: Pfadfinderische Methodik
  • Modul 3 - Sachthemen
    • Baustein 3.a Pfadfinderische Grundlagen: Geschichte und Hintergründe
    • Baustein 3.b Sofortmaßnahmen am Unfallort (Erste Hilfe)
    • Baustein 3.c Haftung und Versicherung
    • Baustein 3.d Planung und Durchführung von Maßnahmen
    • Baustein 3.e Pfadfindertechniken

Die Basuteine 3.d und 3.e sind keine Pflichtbausteine und können bei Bedarf und Interesse besucht werden.

Woodbadge-Kurs

Wer alle Pflicht-Module absolviert hat, kann anschließend am Woodbadge-Kurs teilnehmen.

DPBM

Die Gruppenführer-Ausbildung wird in erster Linie durch die Ringe in Form einer in der Regel zehntägigen Sippenführer- und Meutenhelferschulung wahrgenommen. Diese Schulung wird in der Regel duch ein praxisorientiertes Wochenende im Vorfeld und ein nachbereitendes Wochenende ergänzt. Die Aufbaukurse Meutenführerschulung, Stammesführerschulung und Lehrgang für Fahrten- und Lagerleiter, sowie das Referententraining, werden vom Bund angeboten. Ergänzt wird die Pallette durch den Woodbadge-Kurs des DPV.

BdP

Die Ausbildung im BdP gliedert sich in mehrere Bereiche.

Auf Landesebene

  • SFT - Sippenführungstraining (15 bis 16 Jahre)
  • KfM - Kurs für Meutenführungen (ab 15 Jahre)
  • KfS - Kurs für Sippenführungen (14 bis 17 Jahre)
  • KfG - Kurs für Gildenführungen (16 bis 18 Jahre)
  • KfR - Kurs für Ranger und Rover (15 bis 19 Jahre)

Auf Regionaler Ebene

  • Grundkurs für Stufenführungen (ab 17 Jahre)
  • Grundkurs für Stammesführungen (ab 18 Jahre)

Auf Bundesebene

  • Gilwellkurs für Stufenführungen (ab 18 Jahre)
  • Gilwellkurs für Stammesführungen (ab 20 Jahre)
  • Gilwellkurs für Trainerinnen und Trainer (ab 20 Jahre)

PSG

PPÖ

Ausbildungsseminare

Das Ausbildungssystem der PPÖ umfasst die unten genannten vier Teile, die nur nacheinander absolviert werden können.

Diese Ausbildungsschiene ist aber nur der Grobfahrplan und wird in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich umgesetzt.

Spezialseminare

Weblinks

Allgemein

Erste Hilfe