Peter Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scout-o-wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage:Spiel eingefügt, Variante "Präse Fize" ergänzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Angaben zum Spiel ===
+
{{Spiel |Peter Paul|etwa ab 5|egal|egal|keins|beliebig|keine|Überall}}
{|
 
|Ort:
 
|Egal
 
|-
 
|Teilnehmer:
 
|Ab etwa 5
 
|-
 
|Altersgrenze:
 
|Keine
 
|-
 
|Dauer:
 
|Beliebig
 
|-
 
|Material:
 
|Kein
 
|}
 
  
=== Vorbereitung ===
+
== Vorbereitung ==
 
Es ist sinnvoll einen Kreis zu bilden. Die ersten zwei Kinder im Kreis bekommen einen Namen, einer Peter, einer Paul (egal ob Mädchen oder Junge), die anderen werden reihum durchnummeriert.
 
Es ist sinnvoll einen Kreis zu bilden. Die ersten zwei Kinder im Kreis bekommen einen Namen, einer Peter, einer Paul (egal ob Mädchen oder Junge), die anderen werden reihum durchnummeriert.
  
=== Durchführung ===
+
== Durchführung ==
 
Alle Kinder klatschen im Takt zuerst auf ihre Schenkel, dann in die Hände, ballen die Hände mit ausgestrecktem Daumen (wie "Daumen hoch") und bewegen zuerst die rechte, dann die linke Hand über die Schulter hinter den Kopf. Dies macht man immer wieder, bis alle im Takt sind. <br>
 
Alle Kinder klatschen im Takt zuerst auf ihre Schenkel, dann in die Hände, ballen die Hände mit ausgestrecktem Daumen (wie "Daumen hoch") und bewegen zuerst die rechte, dann die linke Hand über die Schulter hinter den Kopf. Dies macht man immer wieder, bis alle im Takt sind. <br>
 
Jetzt geht´s los. Peter beginnt. Während die rechte Hand oben ist sagt er "Peter", bei der linken gewöhnlich "Paul". Jetzt ist Paul an der Reihe und sagt bei Rechts seinen eigenen Namen, bei Links den eines anderen Kindes. Also z.B. "Paul 65". Nummer 65 sagt dann vielleicht "65 65; 65 3" <br>
 
Jetzt geht´s los. Peter beginnt. Während die rechte Hand oben ist sagt er "Peter", bei der linken gewöhnlich "Paul". Jetzt ist Paul an der Reihe und sagt bei Rechts seinen eigenen Namen, bei Links den eines anderen Kindes. Also z.B. "Paul 65". Nummer 65 sagt dann vielleicht "65 65; 65 3" <br>
Zeile 27: Zeile 11:
 
Es gibt bei diesem Spiel kein Ziel, keinen Gewinner und keinen Verlierer.
 
Es gibt bei diesem Spiel kein Ziel, keinen Gewinner und keinen Verlierer.
  
=== Nutzen ===
+
== Nutzen ==
 
Das Spiel schult Rhytmusgefühl, und Koordination, trainiert die Aufmersamkeit und kann jede Runde jederzeit überall auflockern.
 
Das Spiel schult Rhytmusgefühl, und Koordination, trainiert die Aufmersamkeit und kann jede Runde jederzeit überall auflockern.
  
=== Varianten ===
+
== Varianten ==
 
* Statt Schenkel, Hände klatscht man Schenkel, Schenkel, Hände oder noch schwieriger
 
* Statt Schenkel, Hände klatscht man Schenkel, Schenkel, Hände oder noch schwieriger
 
* Man kann auch die Namen beibehalten (Es gibt also kein "Arschloch"), das ist für den Anfang einfacher
 
* Man kann auch die Namen beibehalten (Es gibt also kein "Arschloch"), das ist für den Anfang einfacher
 +
* Das Spiel ist auch als "'''Präse Fize'''" bekannt. Hier werden anstelle von "Peter" und "Paul" die Namen "Präse" und "Fize" benutzt.
  
=== Tipp ===
+
== Tipp ==
 
Am rhytmischsten ist es wenn man die Aktionen in vier Häppchen macht (4/4-Takt). Also schnell hintereinander 'Schenkel, Schenkel', dann Hände, dann "Peter", dann "Paul"
 
Am rhytmischsten ist es wenn man die Aktionen in vier Häppchen macht (4/4-Takt). Also schnell hintereinander 'Schenkel, Schenkel', dann Hände, dann "Peter", dann "Paul"
 
 
[[Category:Spiel]]
 

Aktuelle Version vom 19. April 2006, 14:19 Uhr

Spiel
Name: Peter Paul
Teilnehmer: etwa ab 5
Ort: egal
Alter: egal
Material: keins
Dauer: beliebig
Vorbereitung: keine
Kategorie: Überall


Vorbereitung

Es ist sinnvoll einen Kreis zu bilden. Die ersten zwei Kinder im Kreis bekommen einen Namen, einer Peter, einer Paul (egal ob Mädchen oder Junge), die anderen werden reihum durchnummeriert.

Durchführung

Alle Kinder klatschen im Takt zuerst auf ihre Schenkel, dann in die Hände, ballen die Hände mit ausgestrecktem Daumen (wie "Daumen hoch") und bewegen zuerst die rechte, dann die linke Hand über die Schulter hinter den Kopf. Dies macht man immer wieder, bis alle im Takt sind.
Jetzt geht´s los. Peter beginnt. Während die rechte Hand oben ist sagt er "Peter", bei der linken gewöhnlich "Paul". Jetzt ist Paul an der Reihe und sagt bei Rechts seinen eigenen Namen, bei Links den eines anderen Kindes. Also z.B. "Paul 65". Nummer 65 sagt dann vielleicht "65 65; 65 3"
Hat ein Kind nicht bemerkt, dass es aufgerufen wurde weiterzumachen, hat es einen Fehler gemacht und ist das "Arschloch". Mögliche Fehler sind auch: Nicht Klatschen, falsche Aufrufe (etwa "Peter äh..." oder "Paul Eva") oder sprechen ohne aufgerufen worden zu sein. Jetzt werden die Namen neu vergeben. Der linke Nachbar des "Arschloch" wird nun Peter, dessen Nachbar Paul, dann 1, 2, 3...
Es gibt bei diesem Spiel kein Ziel, keinen Gewinner und keinen Verlierer.

Nutzen

Das Spiel schult Rhytmusgefühl, und Koordination, trainiert die Aufmersamkeit und kann jede Runde jederzeit überall auflockern.

Varianten

  • Statt Schenkel, Hände klatscht man Schenkel, Schenkel, Hände oder noch schwieriger
  • Man kann auch die Namen beibehalten (Es gibt also kein "Arschloch"), das ist für den Anfang einfacher
  • Das Spiel ist auch als "Präse Fize" bekannt. Hier werden anstelle von "Peter" und "Paul" die Namen "Präse" und "Fize" benutzt.

Tipp

Am rhytmischsten ist es wenn man die Aktionen in vier Häppchen macht (4/4-Takt). Also schnell hintereinander 'Schenkel, Schenkel', dann Hände, dann "Peter", dann "Paul"