Suchergebnisse

Aus Scout-o-wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • [[Datei:S S 19.jpg|thumb|right|Siegfried Schmidt 1933, im Alter von 19 Jahren, gezeichnet von seinem Vater, Franz Schmidt.]]
    7 KB (985 Wörter) - 14:49, 6. Jan. 2013
  • * die Pflege des Gedankengutes der Deutschen Jugendbewegung, vor 1933, insbesondere ihres künstlerischen Gestaltens
    8 KB (1.097 Wörter) - 13:59, 6. Jan. 2013
  • …beigetreten, wenn nicht schon bedeutend früher. Lehrer stellten schon vor 1933 eine der größten Berufsgruppen dieser Partei. Auf Grund einer anonymen De …dj1.11 wurden auch im Pfadfinderbund Bayern schnell übernommen. Im August 1933 wurde der Reichsschaft die eigene aktive Arbeit untersagt und ihre Gruppen
    34 KB (4.792 Wörter) - 15:16, 20. Jun. 2022
  • …ündische Jugend|Bündischen Jugend]] meist in führender Position tätig. Vor 1933 war er Mitglied in der „Jungdeutschen Erneuerungsbewegung in Polen“. Sc Von 1933 bis 1936 war er nach eigenen Angaben zeitweise hauptberuflicher Führer in
    15 KB (2.212 Wörter) - 15:26, 6. Jan. 2013
  • …zur Verfügung. Dieser Teil (ca. 15 m²) wird zu einem Gruppenraum umgebaut. 1933/1934 bekam der Stamm unvergleichliche Schwierigkeiten, welche in der heutig
    8 KB (1.265 Wörter) - 01:50, 19. Mär. 2017
  • …enau dieses. Lascheit versuchte dem sich ausbreitenden Nationalsozialismus 1933 durch eine Flucht nach Schweden zu entkommen und forderte Eichen auf, es ih
    8 KB (1.287 Wörter) - 23:51, 14. Dez. 2018
  • …dfindergruppen gegründet, zum Teil von ''Altpfadfindern'' aus der Zeit vor 1933 die [[Bündisch]] geprägt sind oder von Jugendführern, die häufig in der
    11 KB (1.462 Wörter) - 02:04, 17. Apr. 2016
  • …gab es hier eine Pfadfindergruppe, die dann allerdings infolge des Verbots 1933 ihre Arbeit einstellen mußte.
    9 KB (1.383 Wörter) - 16:04, 7. Apr. 2022
  • 1933 wurde der 13-jährige Kurt von einem NS-Jungvolk-Führer für dessen freiwi
    10 KB (1.506 Wörter) - 16:12, 9. Jan. 2012
  • …rmtrupp-Pfadfinder in Soldin (heute Polen) zurück, der sich trotz Verbotes 1933 nicht auflöste.
    11 KB (1.573 Wörter) - 10:59, 7. Jan. 2022
  • 1933 wird die gesamte evangelische Jugendarbeit dem von der Partei eingesetzten
    11 KB (1.531 Wörter) - 15:10, 30. Mär. 2010
  • *'''1933''': Teilnahme am 4.Welt-[[Jamboree]] in Gödöllö/Ungarn, wo er Lord [[Bad
    11 KB (1.553 Wörter) - 20:03, 16. Jul. 2017
  • …en. Die Bundesschrift hieß Jugendland. Zwischen Ostern 1929 und Jahresende 1933 erschienen 24 Ausgaben. Die Hefte 25–27 erschienen zwischen 1946 und 1948
    12 KB (1.617 Wörter) - 10:30, 28. Feb. 2012
  • Von 1931 bis 1933 war er Mitglied in einem dem Wandervogel ähnlichen Verband namens Schüler
    10 KB (1.463 Wörter) - 12:33, 29. Nov. 2011
  • …chsschaft Deutscher Pfadfinder]] an, die er half um den Jahreswechsel 1932/1933 aufzubauen und die 1934 verboten wurde.
    12 KB (1.701 Wörter) - 13:54, 13. Mai 2023
  • …uz_Jamboree_1933.jpg|thumb|right|Tiroler Pfadfinder mit Kreuz am Jamboree 1933 in Ungarn]] '''1933:''' Österreich ist am Jamboree in Ungarn stark vertreten. Bipi wird auf de
    28 KB (3.860 Wörter) - 17:42, 4. Jul. 2015
  • …Sigurd Sürth hatte zunächst dem [[Deutscher Pfadfinderbund]]-Berlin (1911-1933) angehört, später war er dann Mitglied des Stammes Großer Jäger der [[D
    14 KB (2.087 Wörter) - 01:15, 20. Jul. 2011
  • Die Pfadfinderarbeit gedieh prächtig, bis sie 1933 offiziell verboten und in die HJ überführt wurde. Älteren war es teilwei
    13 KB (1.997 Wörter) - 22:33, 18. Mär. 2024
  • …„Metallarbeiterjugend“ innerhalb der Gewerkschaft IG Metall in Berlin, die 1933 in die Deutsche Arbeitsfront (DAF) überführt wurde. Diese Tätigkeit übt
    14 KB (2.001 Wörter) - 10:29, 8. Feb. 2012
  • * 1933 ''Lessons from the Varsity of Life''
    14 KB (2.007 Wörter) - 15:39, 10. Nov. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)