Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs: Unterschied zwischen den Versionen
Phips (Diskussion | Beiträge) K (Mitgliedschaft in der BJV (österreichisches Gegenstück zum DBJR) eingefügt) |
Joshua (Diskussion | Beiträge) K (Korrektur der Infobox) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Verband|Österreich|ca. 85.000|1976|Wien| | + | {{Infobox Verband|Österreich|ca. 85.000|1976|Wien| |
− | + | Christoph Hofbauer ([[Bundesleiter]]), Peter Reimann (Präsident) | |
− | + | |[[BJV]], [[WAGGGS]], [[WOSM]]|[[Bild:Ppoe-logo-slogan-4c.gif|250px|Logo der PPÖ]]}} | |
− | |||
Die '''Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs''' (PPÖ) sind der einzige [[Pfadfinderverbände|Pfadfinderverband]] in Österreich, der Mitglied in den Weltpfadfinderorganisationen [[WOSM]] und [[WAGGGS]] ist. | Die '''Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs''' (PPÖ) sind der einzige [[Pfadfinderverbände|Pfadfinderverband]] in Österreich, der Mitglied in den Weltpfadfinderorganisationen [[WOSM]] und [[WAGGGS]] ist. | ||
− | |||
− | |||
== Organisation == | == Organisation == | ||
− | Rund 310 | + | Rund 310 [[Gruppe]]n in ganz Österreich bilden die kleinste Organisationseinheit der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs. Sie sind rechtlich gesehen eigene Vereine, unterstehen aber den jeweiligen [[Landesverband|Landesverbänden]] in den neun Bundesländern. Weiters gibt es die Möglichkeit das Pfadfindergruppen Zweigstellen des Landesverbandes sind oder eine geschlossene Gruppe als Zweigstelle einer außerhalb der Pfadfinderorganisation stehenden Körperschaft (wie z.B. Schule, Pfarre, Kinderdorf, Firma). Zweigstellen sind nicht selbständig handlungs- und vermögensfähig und können nur im Auftrag des Landesverbandes handeln. Für geschlossene Gruppen ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem LV und der außerhalb der Pfadfinderorganisation stehenden Körperschaft nötig. Die häufigste Rechtsform ist aber der eingangs beschriebene selbständige Zweigverein, der als juristische Person voll handlungsfähig ist. (vgl. Verbandsordnung der PPÖ, 2.4. Die Pfadfinder/innengruppe 1. Bezeichnung und Rechtsform). |
− | Als "Verbindungsstück" zwischen [[Landesverband]] und | + | Als "Verbindungsstück" zwischen [[Landesverband]] und [[Gruppe]]n gibt es die [[Region]]en, die auch als [[Bezirk]] oder [[Kolonne]] bezeichnet werden. Alle Gruppen eines Bundeslandes bilden einen Landesverband. |
Zusammengefasst werden die [[Landesverband#Landesverb.C3.A4nde_bei_den_PP.C3.96|Landesverbände]] unter dem Dach des [[Bundesverband]]es mit Sitz in Wien. | Zusammengefasst werden die [[Landesverband#Landesverb.C3.A4nde_bei_den_PP.C3.96|Landesverbände]] unter dem Dach des [[Bundesverband]]es mit Sitz in Wien. | ||
Bei den PPÖ gibt es vier [[Altersstufen]]. Für [[Leiter|Jugendleiter]] stellen die PPÖ ein mehrstufiges [[Ausbildung|Ausbildungssystem]] bereit. | Bei den PPÖ gibt es vier [[Altersstufen]]. Für [[Leiter|Jugendleiter]] stellen die PPÖ ein mehrstufiges [[Ausbildung|Ausbildungssystem]] bereit. | ||
Sozusagen im Versuchsstadium befinden sich die [[Biber]] als Stufe für die 5-7 Jährigen. | Sozusagen im Versuchsstadium befinden sich die [[Biber]] als Stufe für die 5-7 Jährigen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Mitgliedschaften und Mitarbeit bei überverbandlichen Projekten== | ||
+ | *Weltpfadfinderverbände: WOSM und WAGGGS | ||
+ | *International Conference of Catholic Scouts (ICCS) [http://www.iccs-em.org/en/member-organisations/pfadfinder-und-pfadfinderinnen-osterreichs] | ||
+ | *Bundesjugendvertretung (BJV)[http://jugendvertretung.at] | ||
+ | *Netzwerk Kinderrechte Österreich [http://www.kinderhabenrechte.at/] | ||
+ | *Österreichisches Jugendherbergswerk | ||
+ | *Katholischer Laienrat Österreichs (KLRÖ)[http://www.laienrat.at/ueber-uns/unsere-partner/] | ||
+ | *Verein "Kinder- und Jugendnetzwerk" | ||
+ | (''Gründungsmitglieder: PPÖ, Arbeitsgemeinschaft Katholischer Jugend Österreichs, Naturfreundejugend Österreich, Österreichische Alpenvereinsjugend, Österreichische Kinderfreunde-Rote Falken, Kolping Österreich und Landjugend Österreich'') | ||
+ | *MUTIG! ein Projekt von zehn österreichischen Kinder- und Jugendorganisationen [http://www.mutig.at/] | ||
+ | *"Alle Kinder haben Rechte", einem Zusammenschluss österreichischer Organisationen, die sich für die Einhaltung der Kinderrechte einsetzen | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 20: | Zeile 30: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
− | * http://www.pfadfinder.at/ Offizielle Seite der PPÖ | + | * http://www.pfadfinder.at/ - Offizielle Seite der PPÖ |
− | * http://www.scout.at/ Portal verschiedener Pfadfindergruppen | + | * http://www.scout.at/ - Portal verschiedener Pfadfindergruppen |
− | * | + | * {{Wikipedia|Pfadfinder_und_Pfadfinderinnen_Österreichs|Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs}} |
+ | |||
[[Kategorie:PPÖ]] | [[Kategorie:PPÖ]] |
Aktuelle Version vom 8. Juli 2015, 20:05 Uhr
Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs | |
Staat: | Österreich |
Anzahl Mitglieder: | ca. 85.000 |
Gründung: | 1976 |
Hauptsitz: | Wien |
Vorstand: |
Christoph Hofbauer (Bundesleiter), Peter Reimann (Präsident) |
Mitgliedschaften: | BJV, WAGGGS, WOSM |
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) sind der einzige Pfadfinderverband in Österreich, der Mitglied in den Weltpfadfinderorganisationen WOSM und WAGGGS ist.
Organisation
Rund 310 Gruppen in ganz Österreich bilden die kleinste Organisationseinheit der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs. Sie sind rechtlich gesehen eigene Vereine, unterstehen aber den jeweiligen Landesverbänden in den neun Bundesländern. Weiters gibt es die Möglichkeit das Pfadfindergruppen Zweigstellen des Landesverbandes sind oder eine geschlossene Gruppe als Zweigstelle einer außerhalb der Pfadfinderorganisation stehenden Körperschaft (wie z.B. Schule, Pfarre, Kinderdorf, Firma). Zweigstellen sind nicht selbständig handlungs- und vermögensfähig und können nur im Auftrag des Landesverbandes handeln. Für geschlossene Gruppen ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem LV und der außerhalb der Pfadfinderorganisation stehenden Körperschaft nötig. Die häufigste Rechtsform ist aber der eingangs beschriebene selbständige Zweigverein, der als juristische Person voll handlungsfähig ist. (vgl. Verbandsordnung der PPÖ, 2.4. Die Pfadfinder/innengruppe 1. Bezeichnung und Rechtsform). Als "Verbindungsstück" zwischen Landesverband und Gruppen gibt es die Regionen, die auch als Bezirk oder Kolonne bezeichnet werden. Alle Gruppen eines Bundeslandes bilden einen Landesverband. Zusammengefasst werden die Landesverbände unter dem Dach des Bundesverbandes mit Sitz in Wien.
Bei den PPÖ gibt es vier Altersstufen. Für Jugendleiter stellen die PPÖ ein mehrstufiges Ausbildungssystem bereit. Sozusagen im Versuchsstadium befinden sich die Biber als Stufe für die 5-7 Jährigen.
Mitgliedschaften und Mitarbeit bei überverbandlichen Projekten
- Weltpfadfinderverbände: WOSM und WAGGGS
- International Conference of Catholic Scouts (ICCS) [1]
- Bundesjugendvertretung (BJV)[2]
- Netzwerk Kinderrechte Österreich [3]
- Österreichisches Jugendherbergswerk
- Katholischer Laienrat Österreichs (KLRÖ)[4]
- Verein "Kinder- und Jugendnetzwerk"
(Gründungsmitglieder: PPÖ, Arbeitsgemeinschaft Katholischer Jugend Österreichs, Naturfreundejugend Österreich, Österreichische Alpenvereinsjugend, Österreichische Kinderfreunde-Rote Falken, Kolping Österreich und Landjugend Österreich)
- MUTIG! ein Projekt von zehn österreichischen Kinder- und Jugendorganisationen [5]
- "Alle Kinder haben Rechte", einem Zusammenschluss österreichischer Organisationen, die sich für die Einhaltung der Kinderrechte einsetzen
Geschichte
Siehe Geschichte der PPÖ.
Weblinks
- http://www.pfadfinder.at/ - Offizielle Seite der PPÖ
- http://www.scout.at/ - Portal verschiedener Pfadfindergruppen
- Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (Wikipedia-Artikel)