Freie Pfadfinderschaft Schwalben: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Infobox Verband|Deutschland|ca. | + | {{Infobox Verband|Deutschland|ca. 1|1984|Wuppertal|Peter Bosbach (Kelly)|-|[[Bild:Fps.png|170px|Die Lilie der FPS]]}} |
− | Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben (FPS) | + | Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben (FPS) war ein kleiner, unabhängiger Pfadfinderbund aus Wuppertal. Die FPS wurde 1984 als Abspaltung des [[Kreuzpfadfinderbund|Kreuzpfadfinderbundes]] gegründet. Beheimatet war sie in Räumen der Lutherkirche in Wuppertal-Heckinghausen. |
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
− | Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben entstand 1984. Sie ging aus der Gruppe Schwalben hervor, die im Januar 1984 aus dem [[Kreuzpfadfinderbund]] ausgetreten war und zunächst nur ihre Gruppentätigkeit fortsetzen wollte, bis sich die Mitglieder aus den Augen verlieren würden. Nach einer Großfahrt im Sommer 1984 beschloss man jedoch, neue Kindergruppen aufzubauen und die Arbeit fortzuführen. 1985 erschien die erste Ausgabe des Schwalben-Kuriers, der Bundeszeitschrift der FPS. Seit Dezember 1986 ist die FPS vom Jugendhilfeausschuss anerkannt | + | Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben entstand 1984. Sie ging aus der Gruppe Schwalben hervor, die im Januar 1984 aus dem [[Kreuzpfadfinderbund]] ausgetreten war und zunächst nur ihre Gruppentätigkeit fortsetzen wollte, bis sich die Mitglieder aus den Augen verlieren würden. Nach einer Großfahrt im Sommer 1984 beschloss man jedoch, neue Kindergruppen aufzubauen und die Arbeit fortzuführen. 1985 erschien die erste Ausgabe des Schwalben-Kuriers, der Bundeszeitschrift der FPS. Seit Dezember 1986 ist die FPS vom Jugendhilfeausschuss anerkannt. Nach der Corona-Pandemie kam die FPS nicht mehr auf die Beine. Im Februar 2025 wurden die Materialbestände im Zuge der Aufgabe der Lutherkirche, in der die Gruppe beheimatet war, aufgelöst. |
==Versprechenstexte== | ==Versprechenstexte== | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Überbündische Kontakte == | == Überbündische Kontakte == | ||
− | Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben | + | Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben war in der "Zusammenarbeit aller Pfadfinder" (https://www.pfadfinder-wtal.de/zapf) aktiv. In diesem Rahmen finden häufig gemeinsame Aktionen mit den anderen in Wuppertal vertretenen Verbänden statt, dies sind bspw. gemeinsame Wochenendfahrten oder auch größere öffentliche Veranstaltungen wie 2007 zum Thema "100 Jahre Pfadfinder". |
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | * [http://fps.wtal.de/ Webseite der Freien Pfadfinderschaft Schwalben] | + | * [http://fps.wtal.de/ Webseite der Freien Pfadfinderschaft Schwalben] (Seite ist offline, letzte archivierte Version [https://web.archive.org/web/20220707110629/http://fps.wtal.de/ hier]) |
* [http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?path=tp_eintrag_bund_view.php&index=55 Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben beim Pfadfinder-Treffpunkt] | * [http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?path=tp_eintrag_bund_view.php&index=55 Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben beim Pfadfinder-Treffpunkt] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Pfadfinderbund]] | [[Kategorie:Pfadfinderbund]] | ||
[[Kategorie:Pfadfinderverband]] | [[Kategorie:Pfadfinderverband]] |
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 16:45 Uhr
Freie Pfadfinderschaft Schwalben | |
![]() | |
Staat: | Deutschland |
Anzahl Mitglieder: | ca. 1 |
Gründung: | 1984 |
Hauptsitz: | Wuppertal |
Vorstand: | Peter Bosbach (Kelly) |
Mitgliedschaften: | - |
Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben (FPS) war ein kleiner, unabhängiger Pfadfinderbund aus Wuppertal. Die FPS wurde 1984 als Abspaltung des Kreuzpfadfinderbundes gegründet. Beheimatet war sie in Räumen der Lutherkirche in Wuppertal-Heckinghausen.
Geschichte
Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben entstand 1984. Sie ging aus der Gruppe Schwalben hervor, die im Januar 1984 aus dem Kreuzpfadfinderbund ausgetreten war und zunächst nur ihre Gruppentätigkeit fortsetzen wollte, bis sich die Mitglieder aus den Augen verlieren würden. Nach einer Großfahrt im Sommer 1984 beschloss man jedoch, neue Kindergruppen aufzubauen und die Arbeit fortzuführen. 1985 erschien die erste Ausgabe des Schwalben-Kuriers, der Bundeszeitschrift der FPS. Seit Dezember 1986 ist die FPS vom Jugendhilfeausschuss anerkannt. Nach der Corona-Pandemie kam die FPS nicht mehr auf die Beine. Im Februar 2025 wurden die Materialbestände im Zuge der Aufgabe der Lutherkirche, in der die Gruppe beheimatet war, aufgelöst.
Versprechenstexte
Text der Wölflingsaufnahme
Ich möchte als Wölfling bei Euch mitmachen
und mich nach den Pfadfindergesetzen richten.
Text des Jungpfadfinderversprechens
Als Jungpfadfinder/in der Freien Pfadfinderschaft Schwalben will ich
im Vertrauen auf Gottes Hilfe
in diesen Stande mit Euch leben
und mich jederzeit für die Ziele und Aufgaben des Pfadfindertums einsetzen.
Text des Pfadfinderversprechens
Ich verspreche bei meiner Ehre,
dass ich mein Bestes tun will,
meine Pflichten gegenüber Gott und der Umwelt zu erfüllen,
anderen Menschen zu helfen
und nach den Pfadfindergesetzen zu leben.
Kluft
Die Pfadfinder der FPS tragen eine graue Kluft mit orange-grauem Halstuch.
Überbündische Kontakte
Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben war in der "Zusammenarbeit aller Pfadfinder" (https://www.pfadfinder-wtal.de/zapf) aktiv. In diesem Rahmen finden häufig gemeinsame Aktionen mit den anderen in Wuppertal vertretenen Verbänden statt, dies sind bspw. gemeinsame Wochenendfahrten oder auch größere öffentliche Veranstaltungen wie 2007 zum Thema "100 Jahre Pfadfinder".
Weblinks
- Webseite der Freien Pfadfinderschaft Schwalben (Seite ist offline, letzte archivierte Version hier)
- Die Freie Pfadfinderschaft Schwalben beim Pfadfinder-Treffpunkt